Studierende optimieren Trainingsgerät für Radsport

22.05.2025 -

Rollentrainer besticht durch Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Training

Im Rahmen eines Masterprojekts an der Fakultät Maschinenbau wurde ein innovativer Rollentrainer für den Radsport entwickelt und gefertigt. Dieses Trainingsgerät wird nun im Trainingsalltag des Radsportvereins der Hochschulsportgemeinschaft Greifswald seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Der Rollentrainer zeichnet sich durch eine längere Lebensdauer, geringere Anschaffungskosten und eine verbesserte Reparierbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Produkten aus.


Ausgangspunkt des Projekts war der Wunsch des Radsportvereins, das Kinder- und Jugendtraining effizienter zu gestalten. Häufige Ausfälle bestehender Rollentrainer verursachten erheblichen Reparaturaufwand für die Trainerinnen und Trainer. Ziel war es, das bewährte Grundprinzip des Rollentrainers beizubehalten, jedoch durch neuartige Lösungsansätze gezielt an bekannten Schwachstellen zu verbessern.


Zu Beginn wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Radsportverein eine Anforderungsliste erarbeitet, die alle Ansprüche und Wünsche an das neue Gerät definierte. Mithilfe von Kreativmethoden wie Brainwriting und Brainstorming wurden anschließend potenzielle Lösungsprinzipien entwickelt. Diese wurden bewertet, in einem morphologischen Kasten strukturiert und schließlich zu einem optimierten Gesamtkonzept integriert.


Nach mehreren Abstimmungsrunden mit dem Radsportverein wurde die Fertigungsplanung des Rollentrainers ausgearbeitet. In Zusammenarbeit mit den Werkstätten der Otto-von-Guericke-Universität wurden die benötigten Materialien beschafft und Fertigungsunterlagen erstellt. Besonders die Betreuung durch den Mitarbeiter der Studierendenwerkstatt, Dirk Rudolph, ermöglichte es, zahlreiche Fertigungsschritte eigenständig umzusetzen.


Die vielfältigen Fertigungsmaschinen der OVGU boten optimale Voraussetzungen, um sämtliche Bauteile vor Ort mit hoher Präzision herzustellen. Unser besonderer Dank gilt dem Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung sowie der Zentralwerkstatt, deren Expertise und Ressourcen einen unverzichtbaren Beitrag zum Erfolg dieses Projekts leisteten.


Durch kontinuierliche Abstimmung mit dem Radsportverein und einen abschließenden Praxistest entstand so ein Prototyp, der nicht nur alle Anforderungen des Vereins erfüllt, sondern auch durch seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit das Training bereichert.


Unser herzlicher Dank gilt unserer Betreuerin, vom Lehrstuhl für Produktentwicklung und Konstruktion, für die Betreuung des Masterprojekts und die stets hilfreiche Unterstützung bei unseren Fragen.

 

Masterprojekt Rollentrainer
Von Tom Fischer und Anton Roß (Masterstudiengang Maschinenbau)                                   

Juni 2025

Letzte Änderung: 19.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster